Mediation Gesundheitswesen

Irmler
Villa
Direkt zum Seiteninhalt
Supervision und Mediation
Arbeitsrechtliche Maßnahmen zu ergreifen, etwa noch vor Gericht eine Klärung herbeizuführen, kann ein Vertrauensverhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmern auf Dauer zerstören. Erfahrene Pflegefachkräfte finden heute genauso wie Ärzte und Hebammen und alle anderen Angehörigen der Heilberufe in kürzester Zeit eine andere Anstellung. Einer Einrichtungsleitung ist es daher daran gelegen, diese Kräfte zu halten und keinen Keil hineinzutreiben. Durch regelmäßige Supervisionen können Spannungen in einem Team bereits in der Entstehungsphase erkannt und "behandelt" werden. Bei längerem Zuwarten kommt es nicht selten zu Eskalationen, sodass nur noch eine Mediation wieder zur notwendigen Harmonie führen kann. Studien belegen, dass die Kosten für externe Konfliktbearbeitungen eine gute Investition darstellen, denn zufriedene Mitarbeitende sind seltener krank und leisten mehr, weil ihnen die Arbeit gerade auch im Team Freude bereitet.
Supervision und Mediation in Kliniken und Krankenhäusern
Aufgrund meiner juristischen Ausbildung, meiner Mediationserfahrung und meiner Prozessmanagement-Kenntnisse bin ich der Profi für Ihren zu lösenden Konflikt.

Konflikt-Mediation - Vertrags-Mediation - Prozessoptimierung - Personalberatung
Supervision und Mediation in Kliniken und Krankenhäusern
Supervision oder Mediation?

Eine Supervision dient in erster Linie dazu,  schon im Vorfeld Konflikte zu erkennen und  möglichst bereits im Keim durch geeignete  Interventionen zu ersticken.

Eine Mediation ist dann sinnvoll, wenn der Konflikt bereits eskaliert ist und ein sehr geordnetes Verfahren erforderlich wird, um zu einem möglichst harmonischen Arbeitsalltag zurückkehren zu können.

Lesen Sie dazu bitte auch meinen Fachaufsatz in Heilberufe: Download hier

Eine Mediation verhindert nachhaltige Folgen und führt zu einem positiven Miteinander in der Zukunft - zum Wohle der Klinik, der Mitarbeitenden und der Pflegeempfänger.

Als im Klinikbereich erfahrener Mediator helfe ich Ihnen in jeder Konfliktsituation - de-eskalierend und einigend - damit alle wieder an einem Tisch sitzen können, miteinander arbeiten und sich gegenseitig vertrauen können. Ziel ist es nicht, dass alle "best friends" werden, sondern auf einer sachlichen Ebene kommunizieren und zum Wohle der Pflegeempfänger an einem Strang ziehen können.

Zum Klinikalltag in Zeiten knapper Kassen, Budgetierungen, Personalmangels und Überstunden gehören Auseinandersetzungen beinahe tagtäglich dazu. In vielen Fällen sind die Beteiligten in der Lage, Konflikte selbst zu lösen. Doch nicht immer will dies gelingen, vor allem, wenn streng hierarchische Strukturen über Stations-, Bereichsleitungen, Pflegedirektion bis hin zur Geschäftsführung einen Austausch erschweren, die einzelnen Hierachie-Ebenen unterschiedliche Meinungen vertreten und verschiedene Ziele verfolgen. Oder wenn es um die schwierige Frage einer Arzthaftung oder die Folgen eines Behandlungsfehlers geht und es zwischen Patient und Klinik zu vermitteln gilt.

Team-Konflikte - Konflikte mit Patienten - Rollen-Konflikte - Organisations-Konflikte - Vertrags-Konflikte - Arbeitsrechtliche Konflikte
Praxis für Konfliktarbeit und Mediation
Ass. jur. Michael Irmler
Als ehemaliger Richter hatte ich in über 15 jähriger Tätigkeit etliche Fälle einer Arzthaftung zu bearbeiten. In weiten Bereichen war ich im Medizin- und Pflegebereich tätig, kenne Kliniken und Pflege-Einrichtungen von außen und innen. Die Strukturen und Probleme sind mir bestens vertraut. Mehrere Jahre war ich bei einer Industrie- und Handelskammer als Projektmanager tätig, verfüge daher auch über spezielle Kenntnisse in der Unternehmensführung, in der Umstrukturierung und Prozessoptimierung. Und seit nunmehr über 15 Jahren arbeite ich im Bereich von Supervision und Mediation in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Supervision und Mediation in Pflegeheimen und ambulanter Pflege
Die Situation in Pflegeheimen, Seniorenstiften oder in der ambulanten Pflege ist sehr ähnlich zur Lage der Kliniken.

Personalmangel, Budgetierungen, Geld- und Zeitmangel führen zu Unzufriedenheit und letztlich zu Konflikten. Nicht alle ziehen an einem Strang. Die Pflegekräfte haben unterschiedliche Vorstellungen von der Pflege - Ethos in der Pflege, Pflege-Standards, menschenwürdiger Umgang mit Pflegebedürftigen sind nur einige Themen, die konfliktträchtig sind.

Vor Gericht eine Klärung herbeizuführen wird ein Vertrauensverhältnis auf Dauer zerstören. Erfahrenes Personal findet heute in kürzester Zeit eine andere Anstellung. Gut investiertes Geld also, wenn Konflikte so schnell wie möglich bearbeitet werden.
Konfliktbewältigung und Mediation in Arztpraxen und MVZ
Gerade in Gemeinschaftspraxen und MVZ ziehen nicht immer alle an einem Strang. Die kooperierenden Ärzte haben möglicherweise unterschiedliche Vorstellungen vom Betrieb der Praxis, von Behandlungsmethoden, das Verhältnis zum Personal kann getrübt sein oder im Personal-Team sind Reibereien vorhanden. Budgetierungen, Personalmangel und Überstunden bewirken ein Übriges. Oder wenn es um die schwierige Frage einer Arzthaftung bzw. um die Folgen eines möglichen Behandlungsfehlers geht und es zwischen Patient und Praxis zu vermitteln gilt.

 
Vor Gericht eine Klärung herbeizuführen kann ein Vertrauensverhältnis auf Dauer zerstören. Erfahrenes Personal findet heute in kürzester Zeit eine andere Anstellung. Dabei wollen doch alle nur eines: das Wohl der Patienten - Kundenorientierung ist längst kein Fremdwort mehr für die Betreiber einer Arztpraxis.

Konflikte so schnell wie möglich bereinigen dient dem Wohl aller und insbesondere der Praxis selbst - zufriedenes Personal ist weniger krank und viel motivierter bei der Arbeit.
Kompetenz für Ihren Erfolg
  • Als geschulter Mediator und damit neutrale Person helfe ich Ihnen die Gespräche zu führen und eine gemeinsame Lösung zu finden. Ich werde meine langjährige Berufspraxis mit Empathie in den Lösungsfindungsprozess einbringen, sodass es wieder zu einem guten Miteinander kommen wird.
     
    Klinikabläufe werden sodann nachhaltig stabilisiert, sodass wieder alle an einem Strang ziehen, um die Klinik voranzubringen und das Wohl der Patienten an oberster Stelle zu positionieren.
     
    Neben meiner Tätigkeit als Coach und Mediator im Gesundheitswesen unterrichte ich auch den rechtlichen Teil im Bereich der Ausbildung von Pflegefachpersonen, OTA / ATA, FMA,  Praxisanleiter/innen usw. und gebe Seminare sowohl für das ärztliche als auch das sonstige Personal. Workshops zum Konfliktlotsen oder zum Umgang mit schwierigen Mitmenschen sind ein weiterer Baustein - noch im Vorfeld einer Supervision.
Praxis für Konfliktarbeit und Mediation
Ersbergstr. 16
72622 Nürtingen
Tel.: 07022 / 2165727
Mobil: 0157 / 30865615
Zurück zum Seiteninhalt